Die Dos and Don’ts des Breslauer Nachtlebens

Die Dos and Don’ts des Breslauer Nachtlebens
Breslau ist unbestreitbar eine der besten Städte Europas zum Feiern. Das lebhafte Marktplatzviertel bietet eine beeindruckende Auswahl an Kneipen, Bars und Techno-Clubs. Das pulsierende Stadtbild hat Breslau den Ruf eines Zentrums für einige der aufregendsten, ungewöhnlichsten und aufregendsten Nachtleben Europas eingebracht.
Um dir dabei zu helfen, in alles einzutauchen, was Breslau zu bieten hat, und das Breslauer Nachtleben optimal zu nutzen, haben wir eine kurze Liste der Dos und Don’ts beim Feiern in Breslau zusammengestellt.
Weitere Tipps oder einige der besten, ausgefallensten Bars in Breslau findest du auch in unserem Nightlife Guide.
Do’s des Breslauer Nachtlebens
#1 Entdecke eine polnische Shot-Bar.
Überall in Breslau gibt es zahlreiche Wodka-Shot-Bars. Jede Shot-Bar bietet typischerweise eine Reihe hauseigener gemischter Wodka-Geschmacksrichtungen, sowie eine Vielzahl von Spirituosen und Bieren an. Diese Bars bieten eine lebendige Atmosphäre, unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit, zu der du sie besuchst. Die bekannteste Shot-Bar in Breslau ist Czupito. Shots und Biere gibt es schon ab 1 €.



#2 Kontakte mit den Einheimischen knüpfen
Die polnischen Menschen sind im Allgemeinen freundlich und zugänglich und lassen sich von sprachlichen Unterschieden nicht abschrecken. Breslau ist eine Studentenstadt, daher sprechen die meisten jungen Einheimischen gut Englisch. Wenn nicht, traue dich doch und versuche es einmal, polnisch zu sprechen. Es lohnt sich, ein paar grundlegende polnische Sätze zu lernen, denn das wird die Einheimischen mit Sicherheit beeindrucken.
#3 Gebe dem Barpersonal großzügig Trinkgeld
Sei großzügig. Unabhängig davon, ob Trinkgeld in deinem Heimatland üblich ist, in Polen ist es Gang und Gebe. Das Barpersonal wird sich zweifellos gut um dich kümmern, wenn du ein Trinkgeld hinterlässt. Selbst wenn es nur ein paar Zloty ist.
#4 Gönne dir einen Late-Night-Snack
Nach einer nächtlichen Erkundung des Breslauer Nachtlebens ist ein nächtlicher Snack auf dem Heimweg ein Muss. Anstelle eines schweren Kebabs entscheide dich lieber für köstliche Pierogi in einem der die ganze Nacht über geöffneten Pierogi-Läden. Diese gesündere Wahl wird dir morgens kein Übelkeitsgefühl bescheren.
#5 Party auf Wyspa słodowa (Partyinsel)
Nicht viele Städte können sich einer Partyinsel rühmen, aber Breslau schon! Wyspa Słodowa (Insel Słodowa) ist ein beliebter Ort, besonders im Sommer, wenn das Wetter angenehm ist. Auf der Insel finden häufig Konzerte, Festivals und andere Veranstaltungen statt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man hier einheimische Studenten findet, die einen entspannten Abend bei Musik und Bier genießen. Die entspannte Atmosphäre der Insel und die wunderschöne Aussicht machen sie zu einem perfekten Ort, um den Beginn oder das Ende deines Abends zu genießen. Du kannst hier auch legal in der Öffentlichkeit trinken.

#6 Entdecke die weniger bekannten Orte
Beschränke dich nicht auf den Hauptplatz, denn es gibt viele tolle Bars und Gegenden, die es zu erkunden gilt. Im Bezirk Nadodrze gibt es einige ausgezeichnete Bars und Pubs.
#7 Spezifiziere deine Getränke
Gebe bei der Bestellung von Getränken in Clubs genau an, was du möchtest, sonst wird dir möglicherweise die teuerste Option in Rechnung gestellt. Frage einfach nach der günstigsten Option.
Profi-Tipp: Frage nach der polnischen Wodka-Marke Wyborowa. Sie ist erstklassig und preisgünstig.


#8 Nimm an der Breslauer Bootsparty teil
Ein Wochenende in Breslau wäre ohne die gefeierte Breslauer Bootsparty nicht komplett. Die Party findet jeden Samstagabend von März bis Oktober statt. Buche die Tickets unbedingt im Voraus, da diese schnell ausverkauft sind. Diese zweistündige Flusskreuzfahrt beinhaltet eine offene Bar, Trinkspiele, eine Fotokabine, einen DJ und eine Kneipentour nach der Party.



#9 Breslauer Zwerg-Trinkspiel
Du kannst die Hunderte von Zwergstatuen, die überall in der Stadt verteilt sind, nicht übersehen. Eine Art der Besichtigung besteht darin, das Zwerg-Jagd-Trinkspiel zu planen.
Spielregeln:
Zwergsichtung: Immer wenn ein Spieler einen Zwerg entdeckt, ruft er “Zwerg!“ und rennt zur Statue und legt seine Hand darauf. Alle anderen Spieler müssen das Gleiche tun. Der letzte Spieler muss die nächste Runde Getränke ausgeben.
Die letzte Person, die den Zwerg berührt, darf ihm auch einen Namen geben.
Zwerg-Toast: In jedem Pub muss der Spieler, der den letzten Zwerg entdeckt hat, zuerst alle Namen der vorher gefundenen Zwerge aufsagen, bevor er einen Schluck von seinem Getränk nehmen darf. Macht er einen Fehler, muss er sein Getränk austrinken.


Don’ts im Breslauer Nachtleben
#1 Halte dich von Stripclubs fern
Von einem Besuch raten wir dringend ab. Unabhängig davon, wie stark dein Verlangen ist, meide diese Orte besser. Die Stripclubs hier sind nicht das, was man erwarten würde. Sie sind außergewöhnlich zwielichtig und darauf ausgelegt, betrunkenen Touristen so viel Geld wie möglich abzuluchsen. Wenn du dennoch das Bedürfnis verspürst, dorthin zu gehen, bringe nur Bargeld mit und lasse äußerste Vorsicht walten.
Profi-Tipp: Bezahle nicht mit Karte, denn die Stripclubs sind dafür bekannt, dass sie deine Karte mehrmals belasten und behaupten, sie sei abgelehnt oder eine falsche PIN angegeben worden, aber sie verarbeiten die Transaktion einfach wiederholt.
#2 Vermeide Straßenmädchen
Wenn du von zwei Mädchen auf der Straße angesprochen wirst, die behaupten, sich verirrt zu haben, und um Hilfe bitten, ist es das Beste, abzulehnen und höflich weiter zu gehen. Hierbei handelt es sich nämlich um einen Betrug, bei dem du zu einer Bar geleitet wirst, zu der die Mädchen gehören. Dir werden dort exorbitant hohe Getränkepreise berechnet werden.
#3 Trinke nicht in der Öffentlichkeit
Im Gegensatz zu Polens Nachbarland Deutschland ist öffentliches Trinken hier nicht erlaubt und kann mit erheblichen Geldstrafen der Stadtpolizei geahndet werden.
Profi-Tipp: Du kannst dein Getränk jederzeit diskret in einer Limonadenflasche oder einem McDonald’s-Becher genießen.
#4 Schlafe nicht auf der Straße
Auch wenn es nach gesundem Menschenverstand klingt, kann ein Fußweg nach mehreren Gläsern Wodka wie ein verlockender Ort zum Ausruhen erscheinen. Ganz gleich, wie verlockend es erscheint, vermeide es, dich auch nur für ein kurzes Nickerchen hinzulegen. Möglicherweise wirst du sonst ohne dein Telefon, dein Portemonnaie, deine Schuhe oder, schlimmer noch, in einer Polizeizelle aufwachen.
#5 Spreche nicht mit der Sicherheitsleuten
Du kannst sie beobachten, aber stelle sicher, dass du nüchtern aussiehst und nicht schwankst oder Anzeichen einer Vergiftung zeigst. Die Menschen vom Sicherheitsdienst in Polen können streng sein, und an einem schlechten Tag möchtest du dich nicht mit einem von ihnen herumschlagen.
#6 Vermeide den 24-Stunden-Geldwechsel
Geldwechselstellen, die auch abends arbeiten (Kantor auf Polnisch), bieten wahrscheinlich ungünstige Tarife. Die meisten Veranstaltungsorte in Breslau akzeptieren Zahlungen per Debit- oder Kreditkarte.
#7 Vermeide das Bezahlen mit großen Banknoten
Vermeide, große Scheine zum Bezahlen zu verwenden, da viele Bars und Clubs oft behaupten, nicht genügend Wechselgeld zu haben, was zu höheren Trinkgeldern als erwartet oder sogar zur Verweigerung des Service führt.





Dos & Don’ts des Breslauer Nachtlebens
Abhängig von deinen Vorlieben kannst du die folgenden Punkte entweder in den „Dos“ oder „Don’ts“ des Breslauer Nachtlebens einfügen. Das Vorgehen erfolgt auf eigene Gefahr!
#1 Spiritus
Der starke Alkohol kann eine Hassliebe hervorrufen. Mit 95 % Alkohol ist es sicherlich nichts für schwache Nerven.
#2 Bestelle jede Wodka-Geschmacksrichtung
Fordere dich heraus, jede Geschmacksrichtung Wodka zu bestellen und zu trinken. Es gibt zahlreiche köstliche polnische Wodkas, aber vielleicht ist es nicht die beste Idee, sie alle an einem Abend zu probieren. Oder nimm an einer Wodka-Verkostungstour teil. Breslau hat viele Wodka- und Craft-Beer-Bars und sogar Craft-Beer-Touren.
#3 Lass dir ein Late-Night Tattoo stechen
Nach ein paar Shots kann sich alles nach einer guten Idee anhören. Breslau hat rund um die Altstadt mehrere Tattoo-Läden, die die ganze Nacht über geöffnet haben, aber achte darauf, dass deine Freunde dich nicht zu etwas ermutigen, das du bereuen wirst.


Abschließende Worte zum Breslauer Nachtleben
Breslau verfügt über ein unglaubliches und abwechslungsreiches Nachtleben, in dem für jeden etwas dabei ist. Doch wie die meisten Touristenstädte hat auch Breslau seine Tücken. Insgesamt ist es ein sehr sicherer, aber auch aufregender Ort für Gruppen- oder Alleinausflüge. Wenn du weitere Fragen zum Breslauer Nachtleben oder zu Breslau im Allgemeinen hast, nimm gerne Kontakt mit uns auf, denn wir teilen dir gerne alles mit, was wir über diese unglaubliche Stadt wissen.